Posaunenchor

Posaunenchor Meßlingen-Südfelde hielt Jahresrückblick
Viele kirchliche und kulturelle Veranstaltungen

In der Jahreshauptversammlung vom Posaunenchor Meßlingen-Südfelde, die im Johann-Heinrich-Volkeninghaus stattfand, ließ der Chorleiter Heinrich Klöpper das alte Jahr noch einmal Revue passieren. Auch im Jahr 2018 hatte der Posaunenchor Meßlingen-Südfelde wieder viele musikalische Einsätze zu absolvieren. Neben dem wöchentlichen Übungsabend freitags im Volkeninghaus Meßlingen, dem musikalischen Geburtstagsgruß für ältere Gemeindeglieder und der Mitgestaltung von Gottesdiensten, kamen noch viele kirchliche, kulturelle und dörfliche Termine hinzu. Die musikalischen Auftritte erfolgten in Meßlingen, Südfelde, Maaslingen, Brüninghorstedt, Eldagsen, Friedewalde, Petershagen, Minden, Eidinghausen und Herford.

Fast schon Tradition hat das spezielle Geburtstagsständchen im Sommer für Pastor Horstkotte in Oetinghausen in der Gemeinde Hiddenhausen. Bei dem Ständchen ist die musikalische Bandbreite der Wunschlieder genau so vielseitig wie das anschließende Grillbuffet..... von allem etwas!

Bei "Kirche unterwegs" ging der Posaunenchor auf "Tour" genauso wie bei den Gedenkfeiern zum Volkstrauertag und Totensonntag. Weitere musikalische Einsätze waren an der Mühle Petershagen, beim Bauernmarkt in Eldagsen, an der Mühle Meßlingen, beim Laternenfest im Kindergarten Petershagen, bei der Seniorenfeier Meßlingen-Südfelde, beim Benefizkonzert in der Petrikirche Petershagen für das Rudolf-Winzer-Haus, Krankenhausdienst in Minden, Adventskonzert Bad Hopfenberg, Krippenausstellung in Südfelde, beim Weihnachtszauber an der Mühle Meßlingen und musikalischer Gottesdienst in Petershagen. Ein paar Chormitglieder brachten den Mitarbeitern in der Agentur für Arbeit in Herford einen musikalischen Adventsgruß und am Nikolaustag machte der Posaunenchor abends Straßenmusik in Südfelde bei der Familie Oevermann-Heese, wo auch der Nikolaus zu Gast war.

Doch nicht nur musikalisch war der Posaunenchor aktiv sondern auch schießsportlich. So konnte die Mannschaft vom Posaunenchor bei den Schützenfesten in Meßlingen und Südfelde beim Dorfpokalschießen jeweils den 1. Platz belegen.

Die Zahl der musikalischen Einsätze für den Posaunenchor bleibt weiterhin konstant.
Nach dem "Rekordjahr" 2016 mit insgesamt 103 Chorterminen und dem Jubiläumsjahr 2017 - 50 Jahre Posaunenchor - mit insgesamt 99 Chorterminen, waren auch in 2018 viele Termine abzuarbeiten. Trotz einer vierwöchigen Sommerpause standen noch 42 Übungsabende und 54 öffentliche Auftritte an. Also insgesamt 96 Einsätze mussten die Chormitglieder im Jahr 2018 absolvieren.

Für die Teilnahme an den meisten Übungsabenden wurden Hannelore Kollmeier, Heidrun Kruse-Büsching, Heinrich Klöpper und Marie-Luise Kruse geehrt. Die meisten öffentlichen Auftritte absolvierten Heinrich Klöpper, Sarah Büsching, Marie-Luise Kruse, Heidrun Kruse-Büsching und Hannelore Kollmeier. Auch hierfür gab es ein kleines Präsent.
Chorleiter Heinrich Klöpper dankte allen Chormitgliedern für ihre vielseitige Einsatzbereitschaft und für die ehrenamtliche Tätigkeit, die in der heutigen Zeit nicht mehr immer selbstverständlich ist.

Trotz der vielen kirchlichen, kulturellen und dörflichen Veranstaltungen versuchen die Chormitglieder auch die Geselligkeit zur Förderung der Chorgemeinschaft zu pflegen. So stand 2018 auch wieder ein gemeinsames Essen, Kegelturnier, Konzertbesuch und Grillabend auf dem Programm.

Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Heinrich Klöpper
2. Vorsitzender Andreas Straube
1. Chorleiter Heinrich Klöpper
2. Hilke Kanning
3. Chorleiterin Silva Damke
1. Kassiererin Heidrun Kruse-Büsching
2. Kassiererin Marion Kruse
1. Schriftführerin Carmen Kruse-Liss
2. Schriftführerin Maike Busse
1. Presse- und Sozialwartin Hannelore Kollmeier
2. Presse- und Sozialwart Heinrich Klöpper

Jungbläserbeauftragte ist Silvia Damke.
Für Buchführung und Statistik sind Marie-Luise Kruse, Hilke Kanning und Ute Brüggemann zuständig.
Neu gewählt wurde Maike Busse als Datenschutzbeauftragte.

Nachdem 2017 mit Sarah Büsching eine Wiedereinsteigerin den Chor verstärkt hat, konnte 2018 Stephanie Schniewind als neues Chormitglied begrüßt werden.
Damit auch in Zukunft die musikalischen Aktivitäten in der Kirchen-, Kultur- und Dorfgemeinschaft gewährleistet sind, braucht der Posaunenchor "Bläsernachwuchs". Neue Chormitglieder sind immer herzlich willkommen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im Posaunenchor die Möglichkeit, kostenlos ein Blechblasinstrument zu erlernen. Auch ehemalige Blechbläser sind als Wiedereinsteiger herzlich willkommen. Nähere Auskünfte beim Chorleiter Heinrich Klöpper unter Telefon 0571-49844.